März 14

0 Kommentare

19 Tipps für mehr Erkenntnisse bei Pitch-Terminen Tipp 10 bis 12 So meisterst du deinen Pitch-Tag souverän

Von Bernhard Gandolf

März 14, 2025

Dienstleisterauswahl, Outsourcing, Pitch, Pitch-Termin, Tipps

Pitch-Termin: So meisterst du deinen Pitch-Tag souverän 

Ein Pitch-Tag ist ein entscheidender Meilenstein in der Auswahl eines geeigneten Dienstleisters. Hier präsentieren potenzielle Partner ihre Lösungen, um dich von ihrer Expertise und ihrem Angebot zu überzeugen. Doch wie stellst du sicher, dass dieser Tag effizient, fair und zielführend abläuft?

Oft sind Pitch-Termine straff durchgetaktet, da viele Präsentationen an einem Tag stattfinden. Das führt dazu, dass sich Inhalte wiederholen, die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden schwindet und am Ende wichtige Details untergehen. Eine strukturierte Herangehensweise ist daher essenziell, um den Überblick zu behalten und eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Genau dabei helfen dir unsere 19 Tipps! In diesem Beitrag zeigen wir dir drei zentrale Empfehlungen, mit denen du deinen Pitch-Tag souverän meisterst:


Plane ausreichend Pausen ✅ – So bleibt die Konzentration hoch und Entscheidungen werden fundierter.
Sorge für Abwechslung ✅ – Durch geschickte Moderation und interaktive Elemente hältst du die Spannung aufrecht.
Verteile Rollen und Fragen ✅ – So bindest du alle Beteiligten ein und erhältst umfassendere Einblicke.

Lies weiter und erfahre, wie du mit kleinen Anpassungen große Wirkung erzielst und den besten Dienstleister für dein Unternehmen findest.

Dank unserer Tipps gestaltest du deinen Pitch-Termin

  • effizienter,
  • gewinnst wertvolle Erkenntnisse und
  • triffst fundiertere Entscheidungen.

Dazu findest du hier in deinem Blog für Vendor Manager:innen, Dienstleistersteuerer:innen, Outsourcing-Koordinator:innen, Service Partner Manager:innen, und, und und 19 nützliche Tipps.

Falls du unsere Unterstützung wünschst, begleiten wir dich gerne durch den gesamten Prozess. Lobende Worte findest du weiter unten.

10. Tipp für deinen Pitch-Termin: Achte auf ausreichend Pausen

Erkenntnisse bei Ihren Pitch-Terminen - eisq Ihre Unternehmensberatung
Achte auf ausreichend Pausen und baue einen zusätzlichen Puffer von jeweils 15 Minuten ein.

Pitch-Termine bringen oft viele Beteiligte zusammen, deren Zeit wertvoll ist – und damit auch kostspielig.

Aus diesem Grund passiert es mitunter, dass die Organisatoren möglichst viel in den Tag packen wollen. 4 Präsentationen à 2 Stunden stehen schnell auf einer Agenda.

  • Motto: “Viel bringt viel.”

Besser wäre es, nur 3 Präsentationen anzusetzen und dazwischen ausreichend Raum für Pausen zu lassen. Schließlich sinkt die Konzentration der Zuhörerschaft mit jeder Runde.

Das steigert die Qualität der Entscheidungen erheblich. Zudem berücksichtigst du grundlegende Bedürfnisse wie Pausen für Erholung, Verpflegung und den Gang zur Toilette.

Unser Ratschlag an dich lautet:

⇒ Sorge für ausreichend Pausen mit zusätzlich mindestens 15 Minuten Puffer für Überziehungen zwischen den Pitches.

Deine Vorteile:

So schaffst du eine entspanntere Atmosphäre für alle Beteiligten. Das wirkt sich positiv auf deine Zielerreichung, die bestmögliche Wahl zu treffen, aus.

11. Tipp für deinen Pich-Termin: Sorge für Abwechslung

Erkenntnisse bei Ihren Pitch-Terminen - eisq Ihre Unternehmensberatung
Sorge für Abwechslung.

Anbieter-Präsentationen erstrecken sich häufig über mehrere Tage.

Das stellt interne Teilnehmer:innen vor eine große Herausforderung.

Oft wiederholen sich Inhalte: Man hört ähnliche Aussagen und sieht fast identische Folien.

Wie lassen sich dabei die Konzentration und Spannung aufrechterhalten?

Damit alle Präsentationen vergleichbar bleiben und kein Anbieter bevorzugt wird, folgen Pitch-Termine oft einem festen Schema.

Grundsätzlich solltest du davon nicht abweichen.

Dennoch kannst du gezielt für Abwechslung sorgen – mit ein paar einfachen Kniffen, die wir gerne mit dir teilen.”

Bereit?

So kann es gelingen:

  • Bringe Abwechslung in die Moderation: Variiere deine Einleitungen, nutze unterschiedliche Übergänge und setze auf überraschende Abmoderationen.
  • Nutze verschiedene Anekdoten oder kleine Schätzfragen bei neuen Runden, um das Eis schneller zu brechen.
  • Verändere beispielsweise die Sitzordnung bei Präsenz-Meetings oder setze bei Online-Präsentationen gezielt variierende Hintergründe und Klangeffekte ein.

Unser Ratschlag an dich lautet:

⇒ Bringe Abwechslung in deine Pitch-Termine! 

Deine Vorteile:

So findest du den besten Partner für deine Zusammenarbeit:

  1. Teilnehmer:innen hören aufmerksamer zu – so kannst du fundiertere Entscheidungen treffen.
  2. Du minimierst die Ablenkung durch E-Mails oder Chats, weil weniger Wiederholungen auftreten.
  3. Deine Teilnehmer:innen bleiben interessiert und gespannt darauf, was als Nächstes kommt.

12. Tipp für deinen Pitch-Termin: Verteile Rollen und Fragen

Erkenntnisse bei Ihren Pitch-Terminen - eisq Ihre Unternehmensberatung
Verteile Rollen und Fragen.

Wichtige Termine, Unsicherheit und ein großes Publikum – diese Faktoren begünstigen oft, dass dominante Persönlichkeiten als “Leitwölfe” das Gespräch dominieren.

Leitwölfe, das sind extrovertierte Menschen, meist Führungskräfte.

Ziel eines Pitch-Termins ist es, den am besten passenden Dienstleister zu identifizieren. Häufig arbeiten verschiedene Personen des Auftraggebers mit einem Dienstleister zusammen. Sie interagieren später im Tagesgeschäft. All die Personen haben beim Termin idealerweise die Gelegenheit, sich ein eigenes Bild zu machen. Führungskräfte bleiben in der Regel im Tagesgeschäft außen vor.

Wie gelingt es dir also, auch Nicht-Führungskräfte geschickt einzubinden?

Das funktioniert mit gezielten Fragen und klar definierten Rollen innerhalb des Pitch-Termins sehr gut.

Konkretes Beispiel: 

  • Bitte Teilnehmer:in A, in dem Pitch-Termin gezielt nach der operativen Ausgestaltung des Workforce-Managements zu fragen und stimme dazu Inhalte ab.
  • Bereite mit Teilnehmer:in B den Komplex “Schulungen” auf und lade die Person ein, dazu im Termin nachzuhaken.
  • Und so weiter…

Unser Ratschlag an dich lautet:

⇒ Verteile die Rollen uns Fragen.

Deine Vorteile:

So findest du den besten Partner für deine Zusammenarbeit:

  1. Dein komplettes Gremium interagiert mit dem Dienstleister und jede Person macht sich ein eigenes Bild.
  2. Du schaffst eine Ausgewogenheit und Leitwölfe treten automatisch zurück/weniger in den Vordergrund. Motto: Leitwölfe bitte hinten anstellen.
  3. Aktive Beteilung aller für eine spätere aktive Zusammenarbeit.

 So findest du leichter den für dich besten Partner.

Pitch-Tag souverän meistern – Wozu dir unsere Unterstützung dient!

Mit uns meisterst du deine Pitch-Termine souverän.

Vergabe-Prozesse laufen leichter und freudvoller ab.

Du wirst entlastet und sparst viel Geld, indem den am besten zu dir passenden Partner wählst.

Natürlich stehen wir dir gerne auch von Anfang an zur Seite. 

  • Sourcing-Strategie festlegen
  • Ausschreiben
  • Suche und Auswahl
  • Dienstleisterqualifikation
  • Vertragsverhandlung
  • Ramp-up
  • Eventuell Projektrückführung beim alten Anbieter
  • Überführung in den Regelbetrieb
  • ….

Kurz: Unser Daily Business. 

Nimm einfach unverbindlich Kontakt mit uns auf.

Neu! Direkt anrufen mit

Microsoft Teams

Falls wir einmal nicht sofort rangehen können, nutze auch gerne unseren Kalender.

Wie?

Klicke auf den LinkLink, wähle ein passendes Zeitfenster und lass dich inspirieren, bestätigen sowie voranbringen.

Oder ruf uns an unter +49 541 580543-0.

Natürlich besuchen wir dich auch gerne. Und sofern du lieber zu uns kommst, lade wir dich hiermit herzlich ein. Klicke den Link.

Lobende Worte

Michael Reisser, The World Class Business Leaders:

„Auf diesem Wege wollte ich mich nochmals sehr herzlich bei Ihnen für die hervorragende Moderation in Leipzig bedanken!!“

Iris Lohmann, SM:ILe Communication GmbH & Co. KG:

„Lieber Bernhard, nochmal vielen DANK für Deine tolle Präsentation und Moderation gestern.“

Ulrike Dolle, ADM Institut:

„Lieber Bernhard Gandolf, herzlichen Dank für Deine vitale Moderation. “

Peter Höfl, servicekultur.eu:

„Des is koa Schmäh: Die Moderatorenrolle steht Dir a sauguad “

Sellmore GmbH:

„Danke für Deine großartige Moderation, Bernhard “

Schnappschuss von einem Seminar für Vendor Manager - Dienstleisterauswahl mit einem Profi-Moderator noch besser gestalten
eisq moderiert vor Ort und online Pitch-Termine für die Dienstleisterauswahl
 

 

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Gleich Termin holen

>
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner