19 Tipps für mehr Erkenntnisse bei Pitch-Terminen Tipp 10 bis 12 So meisterst du deinen Pitch-Tag souverän
Pitch-Termin: So meisterst du deinen Pitch-Tag souverän
Ein Pitch-Tag ist ein entscheidender Meilenstein in der Auswahl eines geeigneten Dienstleisters. Hier präsentieren potenzielle Partner ihre Lösungen, um dich von ihrer Expertise und ihrem Angebot zu überzeugen. Doch wie stellst du sicher, dass dieser Tag effizient, fair und zielführend abläuft?
Oft sind Pitch-Termine straff durchgetaktet, da viele Präsentationen an einem Tag stattfinden. Das führt dazu, dass sich Inhalte wiederholen, die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden schwindet und am Ende wichtige Details untergehen. Eine strukturierte Herangehensweise ist daher essenziell, um den Überblick zu behalten und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Genau dabei helfen dir unsere 19 Tipps! In diesem Beitrag zeigen wir dir drei zentrale Empfehlungen, mit denen du deinen Pitch-Tag souverän meisterst:
Plane ausreichend Pausen ✅ – So bleibt die Konzentration hoch und Entscheidungen werden fundierter.
Sorge für Abwechslung ✅ – Durch geschickte Moderation und interaktive Elemente hältst du die Spannung aufrecht.
Verteile Rollen und Fragen ✅ – So bindest du alle Beteiligten ein und erhältst umfassendere Einblicke.
Lies weiter und erfahre, wie du mit kleinen Anpassungen große Wirkung erzielst und den besten Dienstleister für dein Unternehmen findest.
Dank unserer Tipps gestaltest du deinen Pitch-Termin
- effizienter,
- gewinnst wertvolle Erkenntnisse und
- triffst fundiertere Entscheidungen.
Dazu findest du hier in deinem Blog für Vendor Manager:innen, Dienstleistersteuerer:innen, Outsourcing-Koordinator:innen, Service Partner Manager:innen, und, und und 19 nützliche Tipps.
Falls du unsere Unterstützung wünschst, begleiten wir dich gerne durch den gesamten Prozess. Lobende Worte findest du weiter unten.10. Tipp für deinen Pitch-Termin: Achte auf ausreichend Pausen
- Motto: "Viel bringt viel."
11. Tipp für deinen Pich-Termin: Sorge für Abwechslung
- Bringe Abwechslung in die Moderation: Variiere deine Einleitungen, nutze unterschiedliche Übergänge und setze auf überraschende Abmoderationen.
- Nutze verschiedene Anekdoten oder kleine Schätzfragen bei neuen Runden, um das Eis schneller zu brechen.
- Verändere beispielsweise die Sitzordnung bei Präsenz-Meetings oder setze bei Online-Präsentationen gezielt variierende Hintergründe und Klangeffekte ein.
- Teilnehmer:innen hören aufmerksamer zu – so kannst du fundiertere Entscheidungen treffen.
- Du minimierst die Ablenkung durch E-Mails oder Chats, weil weniger Wiederholungen auftreten.
- Deine Teilnehmer:innen bleiben interessiert und gespannt darauf, was als Nächstes kommt.
12. Tipp für deinen Pitch-Termin: Verteile Rollen und Fragen
Wie gelingt es dir also, auch Nicht-Führungskräfte geschickt einzubinden?
Das funktioniert mit gezielten Fragen und klar definierten Rollen innerhalb des Pitch-Termins sehr gut.
Konkretes Beispiel:- Bitte Teilnehmer:in A, in dem Pitch-Termin gezielt nach der operativen Ausgestaltung des Workforce-Managements zu fragen und stimme dazu Inhalte ab.
- Bereite mit Teilnehmer:in B den Komplex "Schulungen" auf und lade die Person ein, dazu im Termin nachzuhaken.
- Und so weiter...
- Dein komplettes Gremium interagiert mit dem Dienstleister und jede Person macht sich ein eigenes Bild.
- Du schaffst eine Ausgewogenheit und Leitwölfe treten automatisch zurück/weniger in den Vordergrund. Motto: Leitwölfe bitte hinten anstellen.
- Aktive Beteilung aller für eine spätere aktive Zusammenarbeit.
Pitch-Tag souverän meistern - Wozu dir unsere Unterstützung dient!
Mit uns meisterst du deine Pitch-Termine souverän. Vergabe-Prozesse laufen leichter und freudvoller ab. Du wirst entlastet und sparst viel Geld, indem den am besten zu dir passenden Partner wählst. Natürlich stehen wir dir gerne auch von Anfang an zur Seite.- Sourcing-Strategie festlegen
- Ausschreiben
- Suche und Auswahl
- Dienstleisterqualifikation
- Vertragsverhandlung
- Ramp-up
- Eventuell Projektrückführung beim alten Anbieter
- Überführung in den Regelbetrieb
- ....
Neu! Direkt anrufen mit
Microsoft Teams Falls wir einmal nicht sofort rangehen können, nutze auch gerne unseren Kalender.Wie?
Klicke auf den LinkLink, wähle ein passendes Zeitfenster und lass dich inspirieren, bestätigen sowie voranbringen. Oder ruf uns an unter +49 541 580543-0. Natürlich besuchen wir dich auch gerne. Und sofern du lieber zu uns kommst, lade wir dich hiermit herzlich ein. Klicke den Link.Lobende Worte
Michael Reisser, The World Class Business Leaders: „Auf diesem Wege wollte ich mich nochmals sehr herzlich bei Ihnen für die hervorragende Moderation in Leipzig bedanken!!“ Iris Lohmann, SM:ILe Communication GmbH & Co. KG: „Lieber Bernhard, nochmal vielen DANK für Deine tolle Präsentation und Moderation gestern.“ Ulrike Dolle, ADM Institut: „Lieber Bernhard Gandolf, herzlichen Dank für Deine vitale Moderation. “ Peter Höfl, servicekultur.eu: „Des is koa Schmäh: Die Moderatorenrolle steht Dir a sauguad “ Sellmore GmbH: „Danke für Deine großartige Moderation, Bernhard “