Weil wir dich lieben! Weil dein Nutzen unsere Mission ist! Darum verraten wir dir, wie du dank Vendor Management 2.0 bessere Resultate im Outsourcing erhältst und dein Leben erleichterst. Darum teilen wir mit dir unseren Schatz. Unser Know-how.
Deswegen informiere dich gleich über unser Summer-Special für die Ausbildung als Vendor Manager:in.
Weil wir dich als Vendor Manager:in lieben
💖💖💖 Weil wir dich lieben, unterstützen wir dein Vorankommen mit sage und schreibe 750,00 €. 💖💖💖
Ausbildung Vendor Manager und Summer-Special 🌞
Teilnehmer:innen der Ausbildung Vendor Manager sparen 1 Arbeitstag pro Woche im Vergleich zu davor bessere Resultate im Outsourcing
Freude, Fortschritt und krasse Impulse
Weil dein Nutzen unsere Mission ist! Darum verraten wir dir, wie du dank Vendor Management 2.0 bessere Resultate im Outsourcing erzielst.
Darum teilen wir mit dir das wertvollste, was wir besitzen. Unser Know-how.
Oliver strahlt: Dienstleistersteuerung leicht gemacht mit eisq
,Auswahl, Anreize, Management-Methoden, Verträge, Vergüten, … Ich habe gelernt, unsere Interessen optimal zu vertreten und erreiche so entspannter meine Ziele. Machen Sie es mir nach!’ Oliver, Senior Partner Manager bei einem Telekommunikationsunternehmen
Wir unterstützen dich:
als engagierte Vendor Manager:innen/Personen die Dienstleister steuern, Partner Manager:innen, Outsourcing Koordinator:innen
beim Erreichen verbesserter Resultate im Outsourcing.
Wir erreichen es mithilfe der wissenschaftlich fundierten Vendor Management 2.0-Methode.
Was bringt mir als Vendor Manager:innen/Dienstleistersteuerer:innen die Ausbildung?
Unsere Absolvent:innen berichten von 20 % reduziertem Zeitbedarf bei besseren Resultaten! Bei ‘ner Vollzeit-Tätigkeit kommt das auf ‘nen 1 Tag pro Woche raus!
Schaff Dir die Fähigkeiten an, Dienstleister noch effizienter zu steuern. – Dadurch sparst du Zeit.
Damit erweiterst erweiterst du dein Wissen.
Zusätzlich enthalten die Ausbildungen praktische Hilfsmittel wie Checklisten und Vorlagen im Wert von bis zu 4.875,00 € inklusive.
Und das Beste!
Du erleichterst dir deinen Arbeitsalltag nachhaltig!
“Rückblickend verbesserte sich meine Lebensqualität und auch meine Zufriedenheit im Job. Meine Arbeit als Senior Partner Manager bereitet mir jetzt viel mehr Freude!” Oliver, Senior Partner Manager bei einem Telekommunikationsunternehmen
“Sommer” für 3 fantastische Ausbildungen als Vendor Manager:in
Andrea wählte die Ausbildung Operativer Vendor Manager mit taktischer Vertiefung. Oliver nahm den Weg als Strategischer Vendor Manager. Nina startet mit dem “Operativen Vendor Manager”.
Klicken, Termin im Kalender aussuchen, Video-Call durchführen..
Oder direkt +49 541 580543-0. Ein Klick und dein Smartphone verbindet dich.
Macher:innen setzen auf eisq. Kooperativ, erfolgreich, souverän, verlässlich – besser im Outsourcing mit eisq
eisq GmbH & Co. KG – klimaneutrale Sourcing Services 2.0 seit 2009 zertifizierte Expertise in über 250 Outsourcing-Projekten Benefit geliefert ⇒ Macher:innen setzen auf eisq
Für dich – Vendor Management 2.0: damit profitierst du
-> Ganzheitlich steuern – Vendor Management 2.0
1 Nobelpreisträger und 2 Wirtschafts-Wissenschaftler
‘More is different’ von Nobelpreisträger Prof. Philip Warren Anderson gilt als Standardwerk im Diskurs “Was ist Qualität?”. In dem Werk erklärt er, wie mehr oder weniger von etwas lediglich eine Hilfsdimension von Qualität repräsentiert. Er erklärt dies mit Beispielen aus dem Leben, der Physik und anhand von Services. Das Englische Wort Service bedeutet Dienstleistung oder Dienst.
Sein und unser Appell lautet: Wer ganzheitlich alle Aspekte eines Dienstes/einer Dienstleistung steuert, erlangt bessere Resultate.
Die beiden Wirtschafts-Wissenschaftler Robert S. Kaplan und David P. Norten schaffen mit der Balanced Scorecard(BSC) ein bis heute unerreichtes Vorgehenskonzept für Unternehmen und deren Führung. Das Konzept transferiert die Erkenntnis von ganzheitlichen Denken auf das ganzheitliche Denken im Unternehmen. Dazu formulieren Unternehmen Ziele und Kennzahlen, mit denen sie das Erreichen der Ziele messen. Die Ziele ordnen Firmen den verschiedene Perspektiven/Dimensionen zu.
Nice to know:
Die Kennzahlen für die einzelnen Perspektiven der Balanced Scorecard nennen Kaplan und Norten Key-Performance-Indicators. Der Begriff KPI lässt sich aus unserem modernen Wirtschaftswesen nicht mehr wegdenken.
Bei der klassischen Balanced Scorecard gibt es diese vier Perspektiven samt entsprechender KPI:
Finanzen
Kunde
Prozesse
Potentiale
Heute exisitieren zahlreiche Adaptionen.
Die Project Scorecard als Steuerungskonzept für strategische Projekte
Die Public-Value-Scorecard als Erweiterung der BSC um gesellschaftliche Chancen und Risiken um Unternehmensumfeld.
Die Sustainability Balanced Scorecard mit der Ergänzung des BSC um Umweltaspekte.
Unsere Quality Scorecard im Vendor Management 2.0
Dein Steuerungswerkzeug im Outsourcing!
Dank der Quality Scorecard erzielen Unternehmen ganzheitlich bessere Resultate.
QSC steht für Quality Scorecard. Ähnlich dem Prinzip der Balanced Scorecard steuerst du mit der Quality Scorecard die Qualität der Leistung. Die QSC hilft dir, deine KPI(Key Performance Indicators, Kennzahlen), ganzheitlich zu erfassen. Ganzheitlich bedeutet, du blickst auf alle Dimensionen/Aspekte deiner Dienstleister und deines Services.
Schau – 6 Aspekte für dich als Vendor Manager:in
Dir helfen diese 6 Aspekte von Prof. Anderson in beliebiger Reihenfolge.
Inhalte – Wie korrekt ist das, was dein Dienstleister tut? Beispielsweise stimmen die Antworten?
Prozesse – Wie gut handelt dein Dienstleister? Hält er die Prozesse ein? Wie gut nutzt er die Systeme?
Kommunikation – Wie steht es um kommunikative Aspekte? Wie freundlich?
Kunde – Wie lautet das Feedback der Endkunden? Wie zufrieden zeigen sich diese?
Finanzen – Was kostet dein Dienstleister? Was bringt dein Dienstleister? Hier stehen typischerweise Vorgangskosten oder Verkäufe.
Quantität – Der am leichtesten zu messende Aspekt. Wie häufig? Wie lange? ….
Die 6 Aspekte definieren Qualität bei Dienstleistungen.
Der Nobelpreisträger schenkt dir: Quantität ist lediglich eine Dimension von Qualität.
Die QSC im Vendor Management – dein praktisches Werkzeug, um deine Dienstleister ganzheitlich zu steuern
Bei der Quality Scorecard handelt es sich um dein ganzheitliches Kennzahlensystem. Du behältst alle Aspekte im Blick. Du wichtest, welche Punkte für dich, dein Unternehmen und deine Kunden wie wichtig sind. Dadurch setzt du Leitplanken für deinen Dienstleister.
Misst du regelmäßig, weißt du anhand der QSC, wo dein Outsourcing Service Provider steht.
Für dich – die meistgefragten Tipps:
Jetzt noch mehr spannende Inhalte für dich entdecken
Damit die Zusammenarbeit mit Outsourcing Service Providern optimale Resultate liefert!
Schau in diese 29 Tipps rund um Bonus-/Malus-Systeme.
Bitte melde dich erneut an.
Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Tab öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Tab schließen und zu dieser Seite zurückkehren.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.