Vendor Management Innovation
Webinar über AI-Power: Stressfreies Outsourcing
Wie schaffen es kluge KI-Helferlein, beim Dienstleister mehr Transparenz zu schaffen und welchen Nutzen hat das letztendlich?
Im Webinar fühlen wir QNova auf den Zahn. Aktuell gilt QNova als das heißeste Eisen in der Welt der AI-Kontaktanalyse.Neu im Webshop - Innovation Vendor Management
In unserem Webshop findest du jetzt 4 frische Produkte im Digital Vendor Management. So findest du einmal unsere prämierten Lösungen, um einem der drängendsten Probleme im Outsourcing überhaupt zu begegnen. Der grassierend hohen Fluktuation. Sorgenfreies Outsourcing: Mittels cleverer Video-Botschaften gelingt es dir, die Fluktuation bei deinem Dienstleister entscheidend zu reduzieren. Dafür stellen wir dir psychologisch optimierte Skripte zur Verfügung, damit dir deine Video-Botschaft kinderleicht von der Hand geht. Wir nennen das Digital Video Branding, weil du so Identität bei deinen externen Kolleg:innen stiftest. Du verleihst Arbeit eine Bedeutung, wie es ein Agent lobt. Schöner, finde ich, kann es nicht sagen. Weil Fluktuation und hohe Homeoffice-Quoten auch intern ein Thema sind, entwickelten wir ein passendes Produkt, wie du mittels Video-Botschaften auf interne Kolleg:innen begeistern und binden kannst. Für alle, die sich fragen, ob sich KI/AI in der Kontaktanalyse lohnt, haben wir ein ebenfalls 2 Lösungen parat: Finde mit uns in nur 2 Stunden heraus, ob du dank schlauer KI-Helferlein wirklich stressfreies Outsourcing genießen kannst und welchen Nutzen es dir wirklich liefert. Wähle aus den beiden Möglichkeiten aus: Rechnen wir deinen fundierten Business Case persönlich in Form eines Face-to-Face-Termins, oder führen wir als Web-Session durch.Für den Business Case nutzen wir übrigens das CANVAS-Modell.
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist es wichtiger denn je, schnell und effizient neue Geschäftsideen zu entwickeln und zu bewerten. Im Webinar stellen wir dir dazu das CANVAS-Modell vor. Es bietet dir eine einfache und visuelle Methode, um einen Business Case, zu Deutsch Geschäftsfall, zu erstellen und die wichtigsten Punkte deines Geschäftsmodells zu skizzieren. So kannst du schnell und für andere transparent nachvollziehbar darstellen, ob und warum sich ein schlaues KI-Helferlein bei dir rechnet.
Was ist ein CANVAS-Modell?
Das CANVAS-Modell, auch Business Model Canvas genannt, ist ein visuelles Tool, das aus neun Bausteinen besteht, die die wichtigsten Aspekte eines Geschäftsmodells beschreiben.
Die neun Bausteine des CANVAS-Modells lauten allgemein so. Du findest gleich unsere Anpassungen für dich daneben stehen. So nützt dir diese Information doppelt. Einerseits kannst du allgemeine Punkte nachlesen, andererseits erfährst du gleich, was du im Webinar erhältst.
- Wertversprechen: Was ist der Nutzen, den du deinen Kunden, hier wohl eher deinen Anwender:innen bietest?
- Kunden oder hier Anwender:innen: Wer sind deine internen und externen Anwender:innen?
- Kanäle: Wie vertreibst du deine Produkte oder Dienstleistungen? - Diesen Punkt lassen wir aus. Den benötigen wir in unserer Konstellation nicht.
- Kundenbeziehungen: Wie baust du Beziehungen zu deinen Kunden auf und pflegst diese? - Auch diesen Aspekt überspringen wir.
- Ersparnis oder Erlöse: Wie reduzierst du die Kosten eines Prozesses oder wie generierst du neue Einnahmen? - Hier geht es natürlich um die Ersparnis.
- Kernkompetenzen: Welche Fähigkeiten und Ressourcen benötigst du, um das Modell umzusetzen?
- Schlüsselpartner: Mit wem arbeitest du zusammen, um den Geschäftsfall zu realisieren?
- Kostenstruktur: Welche Kosten entstehen dir dabei?
- Wertstrom: Wie erstellst du dein Produkt oder deine Dienstleistung und lieferst es an den Kunden? - Hier blicken wir darauf, wie sich die Kosten für deinen Outsourcing Service Provider verändern und wie du und dein Unternehmen davon profitieren.
3 Vorteile
Wir bei eisq sehen 3 Vorteile, die dir in unserer modernen Welt gute Dienste leisten. An erster Stelle steht für uns die praktische Einfachheit. Das CANVAS-Modell ist in unseren Augen sehr leicht zu verstehen und anzuwenden. Das verstehen sogar Kinder und Vorstände. Zweitens erlaubt dir die spezielle Form der visuellen Darstellung eine schnelle Übersicht für die Kommunikation. Das hilft dir besonders, wenn du einer anderen Person in 5 Minuten kurz erklären willst, worum es geht und was es bringt. Drittens gilt es zusätzlich zu erwähnen, dass das CANVAS-Modell überaus flexibel ist. Du kannst es kinderleicht an deine Bedürfnisse anpassen und einzelne Punkte weglassen oder modifizieren. Vergleiche dazu einmal die obige Liste mit unseren Ergänzungen.Unser Fazit zum CANVAS-Modell
Das CANVAS-Modell ist ein wertvolles Tool, um einen Business Case zu erstellen und die wichtigsten Punkte deines Geschäftsmodells zu skizzieren. Mit dem CANVAS-Modell kannst du schnell und effizient bewerten, ob sich ein schlaues KI-Helferlein wir QNOVA bei dir rechnet.
Innovationen mit dem Dienstleister erfolgreich einführen
Wow, was für eine Überraschung! Dieser Beitrag aus dem Jahr 2019 sorgt für einen anregenden Diskurs. In 2:36 Minuten plaudere ich bei einer Tasse Tee über Innovationen mit Dienstleistern, wie Vendoren auf Deutsch genannt werden. Im Hintergrund kannst du im Video noch unsere Unterlagen mit unserem ersten Logo erspähen. Ich würde mich sehr freuen zu erfahren, was du heute davon hältst. Schreibe es unten in den Kommentar.Außerdem: Digital Vendor Management
Wir laden dich ein, auch ein wenig zu schmökern.Kennst du schon den Beitrag Digital Vendor Management - 3 smarte News? So fängt er an:Wir gratulieren! - Akademische Sphären - Rolle von Erklär-Videos im Digital Vendor ManagementVoll Stolz gratulieren wir heute auf unseren Partner QuickSpeech ganz herzlich. Gemeinsam liefen wir dir im Digital Vendor Management eine ultramoderne und super-praktische Lösung. Klar, smarte KI inklusive. Dir als Vendor Manager:in, Dienstleistersteuerer:in, Service Partner oder Outsourcing Koordinator:in schmeichelt es bestimmt zu wissen, dass du dich in würdiger Gesellschaft befindest. Dein Blog für Vendor Management stößt in akademische Sphären im Bereich Digitaler Transformation vor. Smart finde ich neben Erklär-Videos im Digital Vendor Management auch den Weg, wie Carsten F. Müller an seinem neuen Buch arbeitet. Morgen interviewt er mich zur Rolle von Erklär-Videos als Werkzeug im Steuern von Outsourcing Service Providern. Ich frage mich, ob ich morgen unsere Lernerfahrungen zu dem Thema einbringen kann.
Interesse geweckt?
Lern uns kostenfrei kennen via Microsoft Teams oder ruf uns an unter +49 541 580543-0.„Echte Service-Profis. Eine lohnenswerte Investition.“ – Rebecca Frings, Sparkasse Oberhessen
Für dich bestimmt auch interessant
- Lies auch unseren Beitrag über das Messinstrument Spot-Befragung.
- Schau dir alle Beiträge zum Thema Qualitäts-Management an.
- Klicken, damit mit du mit unserer Unterstützung mehr Gegenwert für deine Investition bekommst