Customer Service neu gedacht: KI & Outsourcing vereint
Inhouse, KI & Outsourcing erfolgreich verzahnen
Unternehmen stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: Sie investieren in eigene Digitalisierungs- und KI-Automatisierungsprojekte, während sie gleichzeitig auf externe Partner setzen. Was nach doppelter Stärke klingt, birgt Risiken. Ohne ein verbindendes Framework laufen Inhouse-Teams und Outsourcing-Partner Gefahr, nebeneinander statt miteinander zu arbeiten. Das Ergebnis: verpasste Synergien, Reibungsverluste und Strategien, die hinter ihrem Potenzial zurückbleiben.
Ein Framework für Klarheit
Entscheidend ist, interne und externe Kräfte nicht als Gegenspieler, sondern als komplementäre Partner zu verstehen. Das gelingt durch klare Zielsetzungen, die transparent kommuniziert und frühzeitig geteilt werden. Unternehmen sollten ihre Dienstleister nicht nur mit Erfolgskennzahlen wie Reaktionszeit oder Kundenzufriedenheit vertraut machen, sondern auch mit weniger offensichtlichen Zielen, etwa der Reduktion des Kontaktvolumens. Wer Partner einbindet, schafft Verständnis, Mitgestaltung und Commitment.
KI, Outsourcing & Change Management: Customer Service neu gedacht - Insights von Jochen Gaßner
In 27 Minuten und 4 Sekunden liefert diese Folge von „Tasse Tee mit Jochen Gaßner“ spannende Antworten auf eine der zentralen Fragen der Digitalisierung: Wie lassen sich interne Teams und externe Partner so integrieren, dass eine gemeinsame Digitalstrategie entsteht? Besonders wertvoll: Es wird deutlich, warum klare Zieldefinitionen, ein verbindendes Framework und ein aktives Change-Management entscheidend sind und wie Unternehmen dadurch Reibungsverluste vermeiden und Outsourcing-Partner zu echten Mitgestaltern machen können.Ein kompakter, aber strategisch bedeutender Impuls für alle, die ihre Digitalstrategie als ganzheitliches Zusammenspiel von Inhouse-Kompetenzen und externem Know-how verstehen wollen.
Analyse und gemeinsame Basis
Eine integrierte Strategie braucht ein ehrliches Bild der Ausgangslage. Dazu gehören interne Prozesse, Strukturen, Systeme und Arbeitsweisen – genauso wie die der Dienstleister. Nur wenn Schnittstellen, Tools und Datenflüsse beidseitig analysiert werden, entsteht Transparenz. Diese gemeinsame Sicht ist die Grundlage, um Handlungsfelder wie Automatisierung, Omnichannel-Kommunikation oder Prozessoptimierung sinnvoll anzugehen.
Change-Management als Schlüssel
Digitalstrategien scheitern nicht an Technik, sondern an Menschen, die nicht mitgenommen werden. Change-Management ist daher unverzichtbar. Workshops, offene Kommunikation und frühzeitige Einbindung beider Seiten sorgen dafür, dass Mitarbeiter und Outsourcer Transformation aktiv mitgestalten. Outsourcing-Partner bringen zunehmend selbst methodische und technologische Kompetenzen ein – wer sie einbindet, profitiert doppelt.
Outsourcing neu denken
Die klassische Rollenverteilung "Technologie beim Integrator, Service beim Outsourcer" verschwimmt. Immer mehr Dienstleister entwickeln eigene Tools oder arbeiten eng mit Technologiepartnern. Für Unternehmen bedeutet das: Potenzielle Partner müssen auch auf Flexibilität und Technologiekompetenz geprüft werden. Audits bei Vertragsverlängerungen oder Ausschreibungen bieten hier eine wertvolle Chance.
Fazit: Vom Nebeneinander zum Miteinander
Integriertes Outsourcing ist mehr als Kostenkontrolle. Es ist ein strategischer Hebel, um Geschwindigkeit, Innovationskraft und Kundennähe zu sichern. Wer Ziele definiert, Prozesse teilt, Change-Management ernst nimmt und den Kunden in den Mittelpunkt stellt, schafft eine gemeinsame Digitalstrategie, in der Inhouse und Outsourcing keine Konkurrenten sind – sondern Mitgestalter des Erfolgs.
Du willst weitere Inhalte in Zukunft nicht verpassen? Dann abonniere gleich unseren Kanal auf YouTube und du erfährst zuerst von neuen Beiträgen.In der folgenden Übersicht findest du die Inhalte der Einzelteile von der Gesamtausgabe:
Folge 1: Wenn der Kunden-Bot zuerst anruft - bist du vorbereitet
Folge 2: Die neue Realität: Kunden mit KI-Assistenten
Folge 3: Auswahl Outsourcing Service Provider
Folge 4 des Interviews: Neue Chancen im Business-Prozess-Outsourcing
Folge 5: Inhouse & Outsourcing: Integration einer erfolgreichen Digitalstrategie
Besonders wertvoll: Es wird deutlich, warum klare Zieldefinitionen, ein verbindendes Framework und ein aktives Change-Management entscheidend sind und wie Unternehmen dadurch Reibungsverluste vermeiden und Outsourcing-Partner zu echten Mitgestaltern machen können.
Ein kompakter, aber strategisch bedeutender Impuls für alle, die ihre Digitalstrategie als ganzheitliches Zusammenspiel von Inhouse-Kompetenzen und externem Know-how verstehen wollen.
Dein Partner für integriertes Outsourcing
Du willst interne Teams und externe Partner nicht nur nebeneinander laufen lassen, sondern wirklich integriert steuern?
Bei eisq unterstützen wir Unternehmen dabei, Inhouse-Kompetenzen und Outsourcing-Partner zu einer schlagkräftigen Einheit zu verbinden. Wir entwickeln klare Frameworks, begleiten dein Team im Change-Management und sorgen dafür, dass deine Digitalstrategie nicht nur geplant, sondern erfolgreich umgesetzt wird.
Buche jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch – per Microsoft Teams oder direkt am Telefon – und erfahre, wie du Customer Service, KI und Outsourcing nahtlos in Einklang bringst.
Lerne uns unverbindlich und kostenfrei kennen - per Microsoft Teams oder direkt am Telefon!